GPS Logger oder wie bekomme ich GPS daten in meine Fotos
Hallo ihr ich mal wieder.
Seit meinem letztem Posting ist viel Zeit verstrichen.
Und es ist auch eine ganze Menge passiert.
Alle meine Kameras schreiben keine GeoDaten mit.
Ich finde um seine Bilder besser Archivieren zu können
wäre es gut die GeoDaten zu haben. Anfang 2017 habe ich
eine GeoTagging HandyApp ausprobiert. Von "gps4cam" gibt es
zwei Versionen die Lite und die Pro, der Unterschied ist das
die Lite Version nur die ersten 30min die Daten mit schriebt.
Mit der Pro Version ist man dann nicht mehr Limitiert.
Das Programm funktionierte in der Lite Version gut und ich
habe mir die Pro Version gekauft. Die Funktion Ablauf von
gps4cam ist:
Man startet das Programm kann dort Zwischen vier Recording
modes wellen. Am Ende des Shootings generiert das Programm
einen QR Code, den man mit der Kamera abfotografiert. Das Programm
auf dem PC/Mac verwendet dann dem Code um die Bilder
mit den Geo Koordinaten zu versehen.
Nach einem drei Stunden Fotowalk wollte ich den QR Code erstellen,
das Programm steht. Kein QR Code,
keine GPS Daten mit dem Programm auf dem PC/Mac
importieren. Ich habe es dann noch ein paar mal versucht aber
das App steht immer beim erstellen des QR Codes.
Das ist meine Erfahrung mit dem App, die aus meiner Erfahrung
endstanden ist. Kurtz vor unserem
Indonesien Urlaubs letztes Jahr habe ich mir bei ebay einen
gps Logger gekauft, schnell noch zwei Tage vor Abflug getestet,
Durch Hamburg gelaufen und ein paar Bilder gemacht. Nach Hause,
die Programme ( waren auf CD mit dabei ) auf den PC installiert und
die GPS Daten in die Bilder importiert.
Große Freude, der Stick kommt mit in den Urlaub.
Im Urlaub erste Fotostrecke gemacht und den GPS Stick an
den USB Port meines Macs angeschlossen. Er wird nicht erkannt.
X Stunden im Hotel gesessen und versucht den Stick mit dem
Mac zum laufen zu bekommen. Nein! es geht nicht.
Wieder in Hamburg und eine Zeit später, habe ich mir ein neues
Handy gekauft. Ein guter Zeitpunkt wieder "gps4cam pro" zu Testen.
Fazit: Verbraucht viel Strom und generiert am Ende KEIN QR Code.
Die Zeit rennt und plötzlich es war 2018, ich habe etwas an meiner
Foto Hardware geändert aber trotzdem keine GPS Daten in den Bildern.
Ein NAS von Zyxel ist in unser Netzwerk gekommen und
ich möchte meine Bilder von allen Geräten erreichen können.
Also gebrauche ich eine Software mit der ich meine Bilder
Archiviren kann. Auf dem Weg zu der Software kam mir der Gedanke
an GPS Daten in den Fotos wieder. Also im WEB gesucht und mir
"GeotagPotos2" auf Handy gespielt. Gutes Programm. Habe dann die
GPX Datei in meine ICloud gespeichert und die Bilder auf meinem
Mac Book mit “Geotag Photos Pro“ mit den GPS Daten versehen.
Große Freude es geht. Das war die Erste Lösung die auch Funktioniert.
Fazit: Gutes Programm, man kann es ein mal Ausprobieren. Muss zum
weiteren gebrauch gekauft werden.
Das Handling ist gut und mit einem Preis von 10,99€ ist es
nicht Teuer. Einziger Punkt den ich nicht gut finde ist!
Der Strom Verbrauch ist Hoch.Ich habe eine Lösung
für jetzt gefunden, Aber es ist nicht die Endlösung.
Ich möchte ein Externen GPS Logger, so das mein Handy Akku
nicht belastet wird. Jetzt in diesem Moment habe ich eine
SMS bekommen in der Packstation ist ein Päkchen!
Mein Neuer GPS Logger ist da.
Ich gehe jetzt zur Packstation und in einem
Zweiten Blogeintrag zu diesem Thema werde ich die Neue Lösung vorstellen.
Danke fürs lesen und habt Ihr auch eine Lösung?! bitte
schreibt Sie in die Kommentare.
CU fgth.eu
Seit meinem letztem Posting ist viel Zeit verstrichen.
Und es ist auch eine ganze Menge passiert.
Alle meine Kameras schreiben keine GeoDaten mit.
Ich finde um seine Bilder besser Archivieren zu können
wäre es gut die GeoDaten zu haben. Anfang 2017 habe ich
eine GeoTagging HandyApp ausprobiert. Von "gps4cam" gibt es
zwei Versionen die Lite und die Pro, der Unterschied ist das
die Lite Version nur die ersten 30min die Daten mit schriebt.
Mit der Pro Version ist man dann nicht mehr Limitiert.
Das Programm funktionierte in der Lite Version gut und ich
habe mir die Pro Version gekauft. Die Funktion Ablauf von
gps4cam ist:
Man startet das Programm kann dort Zwischen vier Recording
modes wellen. Am Ende des Shootings generiert das Programm
einen QR Code, den man mit der Kamera abfotografiert. Das Programm
auf dem PC/Mac verwendet dann dem Code um die Bilder
mit den Geo Koordinaten zu versehen.
Nach einem drei Stunden Fotowalk wollte ich den QR Code erstellen,
das Programm steht. Kein QR Code,
keine GPS Daten mit dem Programm auf dem PC/Mac
importieren. Ich habe es dann noch ein paar mal versucht aber
das App steht immer beim erstellen des QR Codes.
Das ist meine Erfahrung mit dem App, die aus meiner Erfahrung
endstanden ist. Kurtz vor unserem
Indonesien Urlaubs letztes Jahr habe ich mir bei ebay einen
gps Logger gekauft, schnell noch zwei Tage vor Abflug getestet,
Durch Hamburg gelaufen und ein paar Bilder gemacht. Nach Hause,
die Programme ( waren auf CD mit dabei ) auf den PC installiert und
die GPS Daten in die Bilder importiert.
Große Freude, der Stick kommt mit in den Urlaub.
Im Urlaub erste Fotostrecke gemacht und den GPS Stick an
den USB Port meines Macs angeschlossen. Er wird nicht erkannt.
X Stunden im Hotel gesessen und versucht den Stick mit dem
Mac zum laufen zu bekommen. Nein! es geht nicht.
Wieder in Hamburg und eine Zeit später, habe ich mir ein neues
Handy gekauft. Ein guter Zeitpunkt wieder "gps4cam pro" zu Testen.
Fazit: Verbraucht viel Strom und generiert am Ende KEIN QR Code.
Die Zeit rennt und plötzlich es war 2018, ich habe etwas an meiner
Foto Hardware geändert aber trotzdem keine GPS Daten in den Bildern.
Ein NAS von Zyxel ist in unser Netzwerk gekommen und
ich möchte meine Bilder von allen Geräten erreichen können.
Also gebrauche ich eine Software mit der ich meine Bilder
Archiviren kann. Auf dem Weg zu der Software kam mir der Gedanke
an GPS Daten in den Fotos wieder. Also im WEB gesucht und mir
"GeotagPotos2" auf Handy gespielt. Gutes Programm. Habe dann die
GPX Datei in meine ICloud gespeichert und die Bilder auf meinem
Mac Book mit “Geotag Photos Pro“ mit den GPS Daten versehen.
Große Freude es geht. Das war die Erste Lösung die auch Funktioniert.
Fazit: Gutes Programm, man kann es ein mal Ausprobieren. Muss zum
weiteren gebrauch gekauft werden.
Das Handling ist gut und mit einem Preis von 10,99€ ist es
nicht Teuer. Einziger Punkt den ich nicht gut finde ist!
Der Strom Verbrauch ist Hoch.Ich habe eine Lösung
für jetzt gefunden, Aber es ist nicht die Endlösung.
Ich möchte ein Externen GPS Logger, so das mein Handy Akku
nicht belastet wird. Jetzt in diesem Moment habe ich eine
SMS bekommen in der Packstation ist ein Päkchen!
Mein Neuer GPS Logger ist da.
Ich gehe jetzt zur Packstation und in einem
Zweiten Blogeintrag zu diesem Thema werde ich die Neue Lösung vorstellen.
Danke fürs lesen und habt Ihr auch eine Lösung?! bitte
schreibt Sie in die Kommentare.
CU fgth.eu
Kommentare
Kommentar veröffentlichen